Raumlufttechnische Anlagen
Ein Mensch atmet durchschnittlich 20'000 Mal pro Tag ein und aus. Dabei inhaliert er etwa 12'000 Liter Luft, um daraus Sauerstoff zu gewinnen. Die meiste Zeit verbringt er in geschlossenen Räumen.
Ein Glück, dass es effiziente Lüftungsanlagen gibt, die für eine gesunde Luftzirkulation sorgen. Um eine gute klimatische Bilanz beizubehalten, ist eine regelmässige Kontrolle und Reinigung der Anlage unumgänglich.
Lüftungsanlagen sind sensible Kreislauf-Systeme, die eine gesunde Luftzirkulation in Gebäuden ermöglichen.
Wir empfehlen Ihnen eine jährliche Reinigung und Kontrolle durch unseren Service-Fachmann, da eine Vernachlässigung der Wartung nicht nur zu Schäden an der Anlage und dem Gebäude führt, sondern auch gesundheitliche Probleme verursacht.
Für weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
In verschmutzten Filtern und Apparaten von raumlufttechnischen Anlagen können sich viele Schadstoffe und Mikroorganismen sammeln. Damit Bakterien oder Pilze nicht in die aufbereitete Luft gelangen, sind regelmässige Wartungen erforderlich. So können gesundheitliche Risiken vermieden und eine optimale Luftqualität gewährleistet werden.
Eine professionell abgestimmte Regulierung trägt dazu bei, dass die Anlage energetisch und ökologisch optimal arbeitet. Durch die Rückgewinnung der Abluftwärme bis zu 90% geht die Raumwärme trotz Frischluftzufuhr nicht verloren. Dies trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei.
Durch eine regelmässige Reinigung und Wartung der raumlufttechnischen Anlage wird die langfristige Werterhaltung des Gebäudes nachweislich erhöht. Gleichzeitig schützen Sie die Gesundheit der Mitarbeitenden und sorgen damit indirekt für mehr Produktivität und weniger Absenzen am Arbeitsplatz.