Gebäudetechnikplaner/in | Lüftung

 

Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung planen, berechnen und zeichnen Lüftungs- und Klimaanlagen!

Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung sorgen für saubere Luft und ein angenehmes Klima in geschlossenen Räumen. Bei Neubauten oder Sanierungen von Gebäuden planen und berechnen sie energiesparende Lüftungs- und Klimaanlagen.

Gemeinsam mit den Architekten/innen, Ingenieuren/innen und der Bauherrschaft klären Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung zuerst ab, welchen Anforderungen die Anlage genügen muss. Sie berücksichtigen individuelle Vorstellungen und Ansprüche sowie bauliche Gegebenheiten und gesetzliche Vorschriften. Sie informieren und beraten zu verschiedenen Möglichkeiten der Lüftung und Klimatisierung von Räumen. Dann projektieren sie die Lüftungs- und Klimaanlagen. Sie ermitteln geeignete Luft- und Energiequellen und konzipieren energiesparende und umweltschonende lüftungstechnische Anlagen.

Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung erarbeiten Offerten. Für die Herstellung und Montage der Anlagen zeichnen Gebäudetechnikplaner/innen die raumlufttechnischen Anlagen in den Grundrissplan des Architekten ein. Die genauen Pläne dienen dem Montagepersonal dann als Arbeitsvorlage.

Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung arbeiten oftmals auch in der Werkstatt oder direkt auf Baustellen, wo sie mit dem Montagepersonal, den Architekten/innen oder der Bauherrschaft Details besprechen.

 

 

Voraussetzungen
abgeschlossene Orientierungsschule Sekundarstufe oder Realstufe mit guten Leistungen
gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik
Sinn für technische Details
räumliches Vorstellungsvermögen
Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
genaue und sorgfältige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tätigkeitsbereiche
Gebäudetechnikplaner/innen...
...  informieren und beraten zu verschiedenen Möglichkeiten der Lüftung und Klimatisierung.
...  projektieren Lüftungs- und Klimaanlagen.
...  erarbeiten Offerten.
...  erstellen Pläne mit Konstruktionsprogrammen am Computer (CAD) oder von Hand.
...  erstellen Materiallisten, geben Bestellungen auf und überwachen Termine.
...  überwachen die Einhaltung von Brandschutzvorkehrungen.
...  setzen Anlagen in Betrieb und erstellen Anleitungen zur sicheren Handhabung der Anlagen. 

Berufsfachschule
1 Tag pro Woche

Berufskunde
Betriebsorganisation, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Mathematik, Werkstoffe,
Grundlagen Chemie und Physik, Elektrotechnik, Bau- und Gebäudetechnik, Planungsprozess,
Strömungslehre, Wärmelehre

Weiterbildung
Energieberater/in Gebäude EFA
Projektleiter/in Gebäudetechnik mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachschule
Dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Klima

Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik Studienrichtung: Heizung, Lüftung, Klima (HLK)

OBEN