Klassenzimmer weisen oft zu hohe CO2-Werte auf. Regelmässiges Öffnen der Fenster während den Pausen genügt bedauerlicherweise nicht, um CO2-Werte nachhaltig zu senken. Da Gebäude heute sehr gut abgedichtet sind, wird mit der Fensterlüftung keine befriedigende Luftqualität erreicht.
Raumlufttechnische Anlagen sorgen für den kontinuierlichen Luftaustausch
Die meisten Bürogebäude und öffentlichen Gebäude sind heute mit einer raumlufttechnischen Anlage ausgerüstet, welche für den kontinuierlichen Luftaustausch sorgt. Mit einer solchen Anlage werden geringe Luftmengen in den Raum geführt sowie abgeführt, um die entsprechenden Stellen mit frischer Luft zu versorgen.
Frische Luft sorgt für mehr Konzentration und Wohlbefinden auch im Schulzimmer. Leider sind solche Lüftungsanlagen noch nicht in allen Schulen eingebaut. Stellt sich also die Frage ob die Eltern damit einverstanden sind, ihre Kinder täglich diesen schädlichen Werten auszusetzen?
Fazit
Viele Kinder werden täglich den hohen Werten des Schadstoffes CO2 ausgesetzt. Eine raumlufttechnische Anlage steigert die Konzentration, mindert Müdigkeit sowie Kopfschmerzen und sorgt für eine erhöhte Leistung.